Wenn nicht anders angegeben (im Titel der Serie oder dann in der Kursbeschreibung der Folge auf der jeweiligen Serien-Seite) braucht man grundsätzlich „das Equipment“: Hanteln, Fussmanschetten, Theraband, Elastiband, Ringband, optional ein Pilatesring. Bei einzelnen Folgen kann das eine oder andere Zusatzgerät auch mal nicht vorkommen (siehe Video-Tabelle).
Arme, Schultern, Rücken, Brust (ASRB): Praktisch Oberkörper ohne Bauch, mit unterschiedlichen Geräten.
Barre: Stehende Einheit an einer Sessel- oder Sofa-Lehne vor allem für Hüftmuskeln und Core.
Bauch-Beine-Po mit Equipment: Kraft im Stehen und am Boden mit Zusatzgeräten (Fussmanschetten, …). Ohne eigenen Cardio-Teil.
Bauch-Beine-Po ohne Equipment: Kraft im Stehen und am Boden ohne Zusatzgeräte (Fussmanschetten, …). Ohne eigenen Cardio-Teil.
Bauchtraining: reines Bauchtraining als Einzeleinheit oder zum Kombinieren geeignet.
Beckenbodentraining: Übungen für den Beckenboden in verschiedenen Positionen
Beine-Hintern-Hüfte (= BHH): Kraft für den Unterkörper im Stehen und am Boden mit verschiedenen Zusatzgeräten. Ohne eigenen Cardio-Teil.
Bodybar – Gewichtsstange: Einheiten für Krafttraining mit einer Bodybar oder einer leichteren Langhantel ohne Scheiben.
Core-Training: Bodenübungen für Bauch und Rücken, aber auch für die gesamte Körpervorder- und Rückseite.
Heavy Weight Training: Krafttraining mit mehr Gewicht und dafür weniger Wiederholungen. Mit Schraubhanteln (Langhantel, Kurzhanteln, Zusatzscheiben).
Mix & Match: Videos zum selber kombinieren
Oberkörper mit Bändern und Tubes: Kraft für Arme, Schultern, Rücken, Brust, und eventuell auch Bauch, mit Theraband, Elastiband, oder Step-Tube.
Quick Fix: Kurz-Programme für bestimmte Muskelgruppen mit oder ohne Cardio.
Rückentraining: reines Rückentraining, also Rückenstrecker, oberer Rücken, und Latissimus, mit unterschiedlichen Geräten oder auch ohne.
Stretch & Tone, 60 Minuten: Ganzkörperstretch (Gesundheitsdehnen) und Übungen für die Haltemuskulatur.